Tango ist nicht nur ein sinnlicher Tanz, sondern als Neurotango® auch eine neue Form der BewegungsTherapie  und ein Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude! Die Konzeptentwicklerin Simone Schlafhorst-Biermann hat dies vor über 10  Jahren begonnen,  in die Welt zu tragen. Heute gibt es in über 15 Länder ausgebildete Neurotango®Practitionen. 

 

Schnupperzeit zum Kennenlernen 

am 23. September 2025 in der Begine!

Voranmeldung erforderlich!

Der Kurs beginnt am 30. September 2025

 

Die NeuroTangotherapie folgt einem ganzheitlichen Therapieansatz. Sie motiviert zu mehr Bewegung und fördert einen emotionalen Lernprozess, der sich tief ins Gedächtnis einprägt. Die Methode verbindet Tanzbewegungen mit neurotechnischen Tools, die nicht nur den Körper, sondern auch Psyche und soziales Verhalten positiv beeinflussen.

 

Es geht um sanfte und leichte Bewegungen, die für alle möglich sind. Daher richtet sich das Angebot auch nicht an eine bestimmte Altersgruppe, da leider chronische Schmerzen, Unfälle, Burnout etc. kein Alter kennen. Die Musik – des Tango Argentino - rollt dafür  den roten Teppich zum Herzen aus.

Warum biete ich Neurotango® in der Begine an?

Wir werden alle gemeinsam langsam älter. Es stellen sich die ersten körperlichen Ziperlein ein. Vielleicht sind dir auch Fragen: Wo habe ich wieder meine Schüssel hingelegt? Wie hießt nochmal die Frau, die mir auf der letzte Party vorgestellt wurde? - nicht unbekannt. Es ist ja kein Beinbruch, aber nehmen wir es als ein Zeichen, um etwas mehr für unsere körperliche und geistige Beweglichkeit zu tun. Nach viel Yoga und jahrelangen Fitnessstudio ist meine Antwort - Neurotango®. Hier werden wir On top - vor allem über die TangoMusik - mit wundervollen Glücksgefühlen belohnt. Dafür ist ein eigener Rahmen für lesbische Frauen wichtig, damit wir uns so zeigen können, wie wir sind.

Wie läuft eine TangoTherapie-Kurseinheit ab?

Eine Kurseinheit dauert in der Regel 60 Minuten. Wir beginnen im Sitzen mit einer BefindlichkeitsRunde und Aufwärmübungen. Danach folgen Übungen im  Stehen, erst einzeln und dann mit wechselnden Partnerinnen. Abschließend finden wir uns zu einer kleinen Feetbackrunde zusammen. Natürlich können wir gern noch gemeinsam in dem Begine-Cafe zusammen sitzen und quatschen.  

Muss ich für den Kurs bereits Tango- oder Musikerfahrungen haben?

Nein, es sind  keine Vorkenntnisse nötig. Die Kurse sind für Tanzunerfahrene ausgelegt. Tangotherapie ist kein Tanzkurs und doch werden wir stark vereinfachte Schritte des Tangos lernen. Es braucht als Voraussetzung auch kein Rhythmusgefühl.  Alles kommt, wie es kommt. Früher oder später stellt sich durch die regelmäßigen Übungen auch das Gefühl für den Beat des Tango Argentino ein.

 

Brauche ich eine Übungspartnerin?

 

Nein, dies ist nicht erforderlich. Du kannst allein oder zu zweit kommen. In dieser Gruppe ist keine allein, wenn frau offen für neue Menschen ist.

 

 

Ist es auch was für mich, wenn ich mich fit und gesund fühle?

Ja, aber gerne doch. Du machst etwas dafür, dass es  lange so bleibt.  Es wird Dein Leben noch bunter und freundlicher gestalten und du wirst neue lesbische Frauen kennenlernen. 

Welche Schuhe eignen sich am besten?

Auf WechselSchuhe kann gern verzichtet werden. Ein Paar StopperSocken können sogar eine bessere Lösung sein.